· 

Futterempfehlung: Leinöl

Futterempfehlung : Leinöl

Was ist Leinöl?

Leinöl wird aus den Samen der Lein- bzw. Flachspflanze (Linum usitatissimum) gepresst. Mit einem Gehalt von bis zu 60% an Alpha- Linolensäure (Omega-3 Fettsäure) und knapp 15% Linolsäure (Omega-6 Fettsäure) ist es besonders reich an ungesättigten Fettsäuren. Es handelt sich dabei um sogenannte essentielle Fettsäuren, denn diese Fettsäuren müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst produzieren kann. Neben Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthält Leinöl außerdem Vitamin E, andere wertvolle Nährstoffe und ist frei von Eiweiß.

 

Für was ist Leinöl beim Pferd gut?

Verbesserung von Haut & Fell: Die Omega-3-Fettsäuren im Leinöl können zur Gesundheit von Haut und Fell deines Pferdes beitragen. Sie fördern die Bildung einer gesunden Hautbarriere, können trockene, schuppige Haut und Juckreiz reduzieren und für ein glänzendes Fell sorgen. Gelenkgesundheit: Die im Leinöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren haben eine entzündungshemmende Wirkung und können zur Gesundheit der Gelenke beitragen und Gelenkbeschwerden lindern. Stärkung des Immunsystems: Die enthaltenen Nährstoffe im Leinöl, wie beispielsweise Vitamin E, besitzen antioxidative Eigenschaften. Damit kann das Immunsystem deines Pferdes unterstützt und seine Abwehrkräfte gestärkt werden. Außerdem kann Leinöl als Fettquelle die Verdaulichkeit von fettlöslichen Vitaminen aus anderen Futtermitteln bei gemeinsamer Fütterung erhöhen. Das Pferd kann die Vitamine durch das Öl besser

aufnehmen und das Immunsystem profitiert von ihnen. Unterstützung des Stoffwechsels: Öl ist wichtig für etliche Stoffwechselvorgänge im Körper deines Pferdes. Daher kann Leinöl eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel haben. Energielieferant: Leinöl weist einen hohen Energiegehalt auf. Zudem ist es frei von Eiweiß und Kohlenhydraten. Damit ist es leicht verdaulich und belastet die Leber unter Umständen weniger als sehr eiweißreiches Kraftfutter. Leinöl wird daher gerne als Energielieferant für Pferde im Leistungssport, Pferde mit Muskelstoffwechselerkrankungen, wie beispielsweise PSSM oder bei schwer futtrigen Pferden verwendet.

 

Wie viel Leinöl sollte ich meinem Pferd füttern?

Die optimale Dosierung an Leinöl hängt vom Gewicht deines Pferdes ab. 10 ml Leinöl pro 100 kg Gewicht am Tag gilt als allgemeiner Richtwert dafür, wie viel Leinöl du deinem Pferd pro Tag füttern kannst. Wenn du mit der Fütterung von Leinöl beginnst, empfiehlt es sich mit einer niedrigen Dosierung zu starten und diese langsam zu steigern. So hat der Magen-Darm-Trakt deines Pferdes die Möglichkeit, sich langsam an das Öl zu gewöhnen und du kannst Nebenwirkungen vermeiden.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0


Ganzheitliche Reitpädagogin

Ganzheitliche Bodenarbeits/-Beziehungstrainerin

Viktoria Dumler

- Work in Harmony -

 ® Alle Rechte vorbehalten

Foto Rechte bei Lisa Müller / Viktoria Dumler