Hacks/Tipps/DIY · 15. Dezember 2024
Ich habe aus drei einfachen Sachen eine Rassel gebaut und zeige euch hier, wie Ihr das genauso schnell hinbekommt. Ich habe eine leere Chips Dose verwendet, ihr könnt aber genauso eine Dose nehmen, ihr braucht dann aber einen passenden Deckel. Dazu habe ich Deko Steine (kleine) gekauft, ihr könnt aber auch welche draußen sammeln und ihr braucht Tape. Das wars schon – Steine in die Dose, Deckel drauf, Lautstärke testen, wenn alles paast vollständig mit Tape zukleben – auch den Deckel...
Wissenswertens · 15. Dezember 2024
Was braucht ein Pferd, um zufrieden zu sein? Kurz gesagt: Licht, Luft, Bewegung und Sozialkontakte. Bevor der Mensch begann, Pferde zu halten, lebten sie wild in einer meist kargen Steppenlandschaft. Sie waren ständig auf Wanderschaft und suchten im Herdenverband nach Nahrung, Wasser und Schutz. Stets aufmerksam, beobachteten sie ihre Umgebung ganz genau, um im Zweifel blitzschnell die Flucht ergreifen zu können. Und auch wenn das Pferd nun rund 5.000 Jahre Domestikation durch den Menschen...
Fütterung · 15. Dezember 2024
Futterempfehlung : Leinöl Was ist Leinöl? Leinöl wird aus den Samen der Lein- bzw. Flachspflanze (Linum usitatissimum) gepresst. Mit einem Gehalt von bis zu 60% an Alpha- Linolensäure (Omega-3 Fettsäure) und knapp 15% Linolsäure (Omega-6 Fettsäure) ist es besonders reich an ungesättigten Fettsäuren. Es handelt sich dabei um sogenannte essentielle Fettsäuren, denn diese Fettsäuren müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst produzieren kann. Neben...
Trainingstipps · 15. Dezember 2024
Natürliche Bewegung – das A und O Die natürliche Bewegung des Pferdes auf der Weide unterstützt den Muskelaufbau enorm. Das Pferd ist als Fluchttier naturgemäß in der freien Wildbahn 16 Stunden mit Fressen beschäftigt. Jedoch findet die Futteraufnahme nicht nur an ein und derselben Stelle statt. Für die Futteraufnahme legt das Pferd täglich bis zu 30km zurück (überwiegend im Schritt), was dem Erhalt der Muskulatur sowie der Verhinderung des Abbaus an Muskelmasse sehr entgegenkommt....
Pferdegesundheit · 15. Dezember 2024
Hautpilzerkrankung bei Pferden – die richtige Behandlung Während der Fellwechselzeit sowie im Herbst und Winter haben Hautpilzerkrankungen Hochkonjunktur. Eindeutige Anzeichen: Das Pferd sieht aus wie „von Motten zerfressen“ und hat kreisrunde kahle Stellen im Fell. Besonders empfänglich für einen Befall sind junge und alte Pferde sowie Tiere mit einem schwachen Immunsystem. Grundsätzlich heilt ein Hautpilz in den meisten Fällen allein ab. Die Krux daran ist allerdings, dass er sich...
Trainingstipps · 15. November 2024
Spezialthema: Schrecktraining mit dem Dosensack Für das Schrecktraining mit dem Dosensack solltet ihr das ganze entspannt angehen. Lasst den Sack erst mal auf dem Boden stehen und lasst euer Pferd selbst dran schnüffeln, rein beißen oder es allgemein berühren. So kann es sich selbst, ungezwungen an das neue Gespenst wagen. Hier wird sich dein Pferd sicher auch mal erschrecken. Aber so kannst du dich nun langsam ran tasten und den Sack dann auch mal anheben, damit rascheln. Wenn das Pferd...
Hacks/Tipps/DIY · 15. November 2024
Der Dosensack ist der Schreck meiner Pferde. *lach* Jeder hasst ihn, da er laut ist - aber es härtet ab, für einen Ausritt ist man auf jeden Fall abgehärtet. Und herzustellen geht er auch super schnell- naja, wenn ihr genug gegessen habt. Ihr braucht dafür nämlich einen Stoffsack (könnt ihr euch günstig in jedem Textil oder Baumarkt besorgen) und ganz viele leere Dosen (Mais, Hunde oder Katzenfutter zb.) Die wascht ihr dann aus und dann werden davon so ca 10 -12 Stück in den Sack getan....
Wissenswertens · 15. November 2024
Einmal ein Pferd zu haben, das wäre toll! So lautet wahrscheinlich der Traum von ganz vielen, die sich bereits mit dem Pferdevirus infiziert haben. Doch ein Pferd zu kaufen ist ein großer Schritt, den man sich gut und lange vorher überlegen sollte. Bist du dir noch nicht sicher, ob du bereit für ein richtiges Pferd bist? Oder fragst du dich, wie so ein Pferdekauf eigentlich abläuft? Checkliste: Bin ich bereit für ein eigenes Pferd? Bevor du dir ein eigenes Pferd anschaffst, solltest du...
Pferdegesundheit · 15. November 2024
Symptome & erste Anzeichen Wenn ein Pferd nicht mehr so munter über die Koppel galoppiert oder beim Reiten plötzlich Widerstand zeigt, könnten Muskelverspannungen die Ursache sein. Ein Pferd mit Rückenschmerzen zeigt oft eine veränderte Körperhaltung oder ungewohnte Bewegungsmuster. Vielleicht bemerkst Du eine Muskelverhärtung im Hals Deines Pferdes oder es zeigt Anzeichen, dass die Bauchmuskeln verspannt sind. Auch wenn das Pferd die Schulter verspannt hält, kann dies ein Hinweis...
Fütterung · 15. November 2024
Ich mache diese Kur bei meinen Pferden super gerne, wenn der Herbst beginnt. Meistens starte ich schon im September damit, das entscheide ich nach Gefühl, auf jeden Fall dann, wenn die Pferde von der Koppel wieder zurück kommen. Ich mache das gerne, damit meine Pferde sich selbst einmal entgiften und alle Stoffe die nicht in Ihren Körper gehören, einmal aus pischen. Dafür nehme ich gerne schon die fertig gemixte Kurz von Krämer. Dort ist alles vorhanden und man muss die Kräuter nicht...